- Peru Reiseführer
- Peru Amazonas
- Peru Kultur & Natur
In den Sommermonaten ist es in Peru schwül und heiß, aber das Wetter ist meist klar und es gibt kaum Niederschlag. Der Hochsommer ist quasi die „Trockenzeit“ in Peru und ist damit der optimale Reisezeitraum für Wanderer.
Die Küste bietet sich als Reiseziel vor allem im Winter an; es ist sonnig und warm. Zwar kann es immer wieder einmal regnen, aber im Gegensatz zum restlichen Jahr liegt die Küste nicht im Nebel. Schwimmen ist im kalten und wilden Pazifik aber nur an wenigen Stellen möglich.
mittlere Reisezeit im Hochland Perus: NovemberDas Hochland ist zu dieser Jahreszeit oft wolkenverhangen, stellt für Wanderer aber durchaus eine interessante Alternative zur Hochsaison dar.
mittlere Reisezeit Peru für die Urwaldregionen: Oktober bis AprilDie meisten Niederschläge fallen in dieser Zeit, aber es schüttet selten länger als einige Stunden, danach kommt die Sonne wieder zum Vorschein. Auch wenn der Sommer die optimalste Reisezeit darstellt, eignen sich die Urwaldregionen ganzjährig als Urlaubsziel.
mittlere Reisezeit für die Küste Perus: Mai bis NovemberEs ist meist stark bewölkt, vom Meer her zieht kühler Nebel ins Land.
Für eine Reise nicht zu empfehlen......ist das Hochland von Dezember bis März. Heftige Regenfälle sind häufig, es kommt oft zu Erdrutschen, die Straßen sind teilweise unpassierbar.
Die Osterinsel liegt rund 5 Flugstunden von Peru entfernt mitten in Pazifik (Politisch gehören die Osterinsel zu Chile).
Die BCT-Touristik bietet sowohl für Ihre Perureisen als auch für die Chilereisen Verlängerung auf der Osterinsel an.
Das Wetter ist das ganze Jahr ziemlich subtropisch gemäßigt warm. Regenfälle die im späten Frühjahr etwas stärker auftreten,
beieinträchtigen eine Reise zu der Osterinsel nicht, da sie nicht sehr stark sind.